MODERNA STÄRKT STRATEGISCHE POSITION DURCH FORTSCHRITTE BEI MRNA-THERAPIEN UND REGULATORISCHE ERFOLGE
- Ritschy Dobetsberger
- 2 days ago
- 4 min read
Moderna, Inc., gegründet im Jahr 2010 und mit Sitz in Cambridge, Massachusetts, ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf Therapeutika und Impfstoffe auf Basis von messenger-RNA (mRNA) spezialisiert hat. Bekannt wurde das Unternehmen durch seinen COVID-19-Impfstoff Spikevax. Seither hat Moderna sein Portfolio erweitert, unter anderem um den RSV-Impfstoff mResvia sowie eine breite Entwicklungspipeline mit Fokus auf Zytomegalie (CMV), saisonale Grippe, Chikungunya und weitere Infektionskrankheiten. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen systemische mRNA-Therapien, darunter mRNA-kodierte Antikörper wie mRNA-1944 gegen das Chikungunya-Virus. Mit einem plattformbasierten Ansatz treibt Moderna die Forschung in verschiedenen therapeutischen Bereichen – darunter Onkologie und seltene Erkrankungen – zügig voran und gilt als Pionier der mRNA-Technologie.

NEWSANALYSE
In Südchina – insbesondere in der Stadt Foshan in der Provinz Guangdong – kommt es derzeit zu einem massiven Ausbruch des Chikungunya-Virus. Im Juli 2025 wurden dort mehr als 4.000 Infektionsfälle gemeldet. Diese Entwicklung lenkt international erneut die Aufmerksamkeit auf die Dringlichkeit wirksamer Impfstoffe gegen diese zunehmend verbreitete Krankheit.
#Moderna entwickelt in diesem Zusammenhang einen mRNA-kodierten monoklonalen Antikörper mit der Bezeichnung mRNA-1944, der bereits in klinischen Studien erstmals an Menschen verabreicht wurde. Dies stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung systemischer mRNA-Therapien dar und könnte insbesondere bei schwer verlaufenden Virusinfektionen zukünftig eine Schlüsselrolle einnehmen.
Gleichzeitig hatten Aufsichtsbehörden wie die britische MHRA, die US-amerikanische FDA, die CDC sowie die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) im Frühjahr 2025 die Anwendung des Chikungunya-Impfstoffs IXCHIQ von Valneva bei Personen über 65 Jahren vorsorglich eingeschränkt. Grund dafür waren Berichte über schwerwiegende Nebenwirkungen, darunter auch Todesfälle bei älteren Patient:innen. Mitte Juli 2025 wurde diese Einschränkung in Europa nach erneuter Bewertung durch die EMA wieder aufgehoben. Die Situation verdeutlicht jedoch die regulatorischen Risiken herkömmlicher Impfstoffplattformen. Im Gegensatz dazu könnte Modernas mRNA-basierte Antikörperplattform eine sicherere und präziser steuerbare Alternative darstellen.
Darüber hinaus erhielt Moderna im Juni 2025 eine erweiterte Zulassung für seinen RSV-Impfstoff mRESVIA: Die US-Arzneimittelbehörde FDA genehmigte die breitere Anwendung bei Erwachsenen im Alter von 18 bis 59 Jahren mit erhöhtem Risiko für durch RSV verursachte Erkrankungen der unteren Atemwege – zusätzlich zur bereits bestehenden Zulassung für Personen ab 60 Jahren. Bereits im April 2024 hatte das Beratungsgremium für Impfempfehlungen der CDC (ACIP) eine Impfung für Erwachsene im Alter von 50 bis 59 Jahren mit erhöhtem Risiko empfohlen – noch bevor die FDA die Indikation offiziell erweiterte.
Moderna wird seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 am 1. August 2025 veröffentlichen.
DIE STIMMEN DER ANALYSTEN
Das durchschnittliche Kursziel über verschiedene Finanzinstitute hinweg liegt bei 47,55 US-Dollar. Das höchste Kursziel beträgt 198,00 US-Dollar, während die niedrigste Analystenschätzung bei 20,00 US-Dollar liegt.
Diese große Bandbreite spiegelt die unterschiedlichen Einschätzungen der Zukunftsperspektiven von Moderna im Bereich mRNA-basierter Impfstoffe über COVID-19 hinaus wider. Während einige Analysten Wachstumspotenzial insbesondere durch die RSV- und CMV-Impfstoffe sowie systemische mRNA-Therapien sehen, bleiben andere aufgrund anhaltender Umsatzrückgänge und rechtlicher Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit Patentstreitigkeiten wie der Klage von GSK zu Lipid-Nanopartikel-Technologien, zurückhaltend.
MARKTENTWICKLUNG UND PORTFOLIOPOSITION
Moderna Inc. wurde vor den jüngsten Marktentwicklungen in das UMBRELLA-Portfolio aufgenommen. Seit dem letzten Zukauf verzeichnet die Position aktuell einen Wertzuwachs von +11,0 % gegenüber dem durchschnittlichen Einstiegskurs.
Der aktuelle Aktienkurs liegt bei etwa 33,80 US-Dollar. In den vergangenen Wochen zeigte die Aktie eine stabile Aufwärtsbewegung, begünstigt durch mehrere positive Entwicklungen. Dazu zählen insbesondere die erweiterte Zulassung des RSV-Impfstoffs mRESVIA für Erwachsene im Alter von 18 bis 59 Jahren mit erhöhtem Risiko sowie der klinische Fortschritt bei mRNA-basierten Antikörperprogrammen wie mRNA-1944 gegen das Chikungunya-Virus.
Diese Fortschritte stärken das Vertrauen in Modernas Innovationskraft und unterstreichen das langfristige Potenzial der mRNA-Plattform auch jenseits von COVID-19.
DAS FAZIT
Moderna bleibt ein führendes Unternehmen in der Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe auf Basis von mRNA-Technologie. Nach dem bekannten Erfolg mit dem COVID-19-Impfstoff Spikevax konzentriert sich das Unternehmen nun auf weitere Gesundheitsprobleme. Dazu gehören ein Impfstoff gegen RSV (ein Atemwegsvirus), neue Behandlungsansätze wie mRNA-1944 gegen Krankheiten wie das Chikungunya-Virus sowie andere Viren, die weltweit zunehmen.
Neue Zulassungen durch Gesundheitsbehörden – insbesondere für die breitere Anwendung des RSV-Impfstoffs – haben das Vertrauen in die Zukunft von Moderna gestärkt. Fortschritte bei innovativen Behandlungsmethoden und der Einsatz gegen bisher schwer behandelbare Krankheiten werden von Investoren positiv bewertet. Dieses wachsende Vertrauen zeigt sich im jüngsten Kursanstieg der Moderna-Aktie und einem Wertzuwachs von +11,0 % im UMBRELLA-Portfolio.
Offenlegung & Interessenskonflikt gemäß § 34b WpHG (Deutschland) und § 48f BörseG (Österreich)
Machen Sie sich Ihre eigene Meinung und entscheiden Sie selbst!
Nutzen Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach innovativen Investitionsmöglichkeiten suchen, werfen Sie gerne einen Blick auf die UMBRELLA-Strategie bei FICON.
Die von Ritschy Dobetsberger betreuten Wikifolio-Musterdepots, der Publikumsfonds „MUMAK Innovation“, der Alternative Investmentfonds (AIF) „Aktivid Select“ sowie die FICON Vermögensverwaltung profitieren von Research-Leistungen der RiDoCon / MUMAK-Consulting, welche dieses Research in Auftrag geben und finanzieren. Infolgedessen kann es zu Überschneidungen zwischen den analysierten Finanzinstrumenten und den tatsächlichen Positionen in diesen Strategien oder Produkten kommen.
Zudem ist davon auszugehen, dass der Autor direkt oder indirekt Positionen in den jeweils erwähnten oder analysierten Finanzinstrumenten hält. Eine Umsetzung der dargestellten Investmentideen – insbesondere im Rahmen der UMBRELLA-Handelsstrategie – kann somit zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen führen. Es besteht daher ein Interessenskonflikt im Sinne von § 34b WpHG bzw. § 48f BörseG, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.
Keine Anlageberatung / Keine Empfehlung (§ 85 WpHG, § 3 KMG, § 4 Abs. 3 Z 2 WAG)
Die auf dieser Website bzw. in diesem Beitrag veröffentlichten Inhalte stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 85 WpHG), des Kapitalmarktgesetzes (§ 3 KMG) oder des Wertpapieraufsichtsgesetzes (§ 4 Abs. 3 Z 2 WAG 2018) dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine individuelle Anlageentscheidung sollte immer unter Berücksichtigung der eigenen finanziellen Situation und nach Rücksprache mit einem professionellen Berater erfolgen.
Risikohinweis
Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt erhebliche Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob eine Investition Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen entspricht.