top of page

CRISPR IM FOKUS: MEDIZIN DER ZUKUNFT TRIFFT MARKTPOTENZIAL

  • Writer: Ritschy Dobetsberger
    Ritschy Dobetsberger
  • Jul 22
  • 3 min read

Stand: 21. Juli 2025 


UNTERNEHMENSPROFIL 


CRISPR Therapeutics AG ist ein Biotechnologieunternehmen, das eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung transformativer, genbasierter Therapien auf Grundlage der CRISPR/Cas9-Genomeditierungsplattform einnimmt. Das Unternehmen wurde 2013 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Zug, Schweiz, mit einer bedeutenden operativen Präsenz in Boston, USA. Es gilt als anerkannter Marktführer im Bereich der Genomeditierung. 


Der therapeutische Schwerpunkt von CRISPR Therapeutics umfasst mehrere zentrale Bereiche, darunter Hämoglobinopathien (wie Sichelzellanämie und β-Thalassämie), Onkologie, regenerative Medizin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Unternehmen hat maßgeblich zur Entwicklung von Exagamglogene Autotemcel (CASGEVY) beigetragen – der weltweit ersten zugelassenen CRISPR-basierten Gentherapie, die sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in der Europäischen Union behördliche Zulassungen erhalten hat. 


NEWSANALYSE 

 

Das Unternehmen hat nach der behördlichen Zulassung und Markteinführung von CASGEVY die kommerzielle Phase erreicht. CASGEVY richtet sich gegen Sichelzellanämie und transfusionsabhängige β-Thalassämie. Die Behandlung ist mittlerweile in über 50 zugelassenen Therapiezentren verfügbar, und sowohl die Patientenmobilisierung als auch die Verabreichung der Therapie haben begonnen – ein deutliches Zeichen für die starke Dynamik in der praktischen Anwendung.  


Parallel dazu erreichte das Unternehmen strategische Fortschritte in seinen immunonkologischen Programmen. Allogene CAR-T-Therapien der nächsten Generation, wie CTX112 und CTX131, bewegen sich in Richtung zulassungsrelevanter Studien. Erste klinische Daten bestätigen die Wirksamkeit und Haltbarkeit der genetisch veränderten Zellprodukte. Auch im kardiovaskulären Bereich zeigt das Unternehmen Fortschritte: Insbesondere CTX310, das auf das ANGPTL3-Gen abzielt, hat vielversprechende Senkungen des LDL-Cholesterins erzielt. Neue klinische Daten werden sukzessive erwartet.  


CRISPR Therapeutics wird seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 am 11. August 2025 veröffentlichen.  


Das Unternehmen verfügt über eine solide Finanzlage. Zum Ende des ersten Quartals 2025 meldete CRISPR Therapeutics liquide Mittel in Höhe von rund 1,89 Milliarden US-Dollar (einschließlich Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und marktfähiger Wertpapiere) sowie Gesamtvermögenswerte von rund 2,38 Milliarden US-Dollar. Die vorliegende Kapitalstruktur gewährleistet eine finanzielle Unabhängigkeit und ermöglicht die Umsetzung langfristiger Entwicklungspläne ohne kurzfristige Verwässerung des Aktionärskapitals. 


Die institutionelle Anerkennung der Innovationen von CRISPR Therapeutics nimmt stetig zu. Im Juni 2025 wurde das Unternehmen in die Liste der „100 einflussreichsten Unternehmen“ des Magazins TIME aufgenommen – ein klares Zeichen für seine führende Rolle im Bereich der Genomeditierung.  

ree

Darüber hinaus unterstreicht die zunehmende Aktivität im Bereich Fusionen und Übernahmen (M&A) die positive Markteinschätzung gegenüber CRISPR-basierten Plattformen. Ein Beispiel hierfür ist die Übernahme von Verve Therapeutics durch Eli Lilly, die das wachsende institutionelle Vertrauen in Gentherapien für weit verbreitete Erkrankungen deutlich macht.  


DIE STIMMEN DER ANALYSTEN 


Marktanalysten zeigen sich zunehmend einig in ihrer positiven Einschätzung von CRISPR Therapeutics. Das durchschnittliche Kursziel über verschiedene Finanzinstitute hinweg liegt bei 81,80 US-Dollar. Das höchste Kursziel beträgt 268,00 US-Dollar, während die niedrigste Analystenschätzung bei 32,00 US-Dollar liegt. Die Konsensempfehlung bleibt deutlich positiv – die Mehrheit der Institute stuft die Aktie mit „Buy“ oder „Moderate Buy“ ein. 


Die Aufwärtserwartungen stützen sich vor allem auf die Annahme eines klinischen Erfolgs und einer erfolgreichen Kommerzialisierung der Pipeline-Projekte in den Bereichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Onkologie. Darüber hinaus sorgt die bestehende Zusammenarbeit mit Vertex Pharmaceuticals im Rahmen der Vermarktung von CASGEVYfür starke kommerzielle und regulatorische Synergien.  

 

 

MARKTENTWICKLUNG UND PORTFOLIOPOSITION 

 

Die Aktie der CRISPR Therapeutics AG wurde am 17. Juli 2025 offiziell in das UMBRELLA-Portfolioaufgenommen. Eine zusätzliche Tranche wurde am 21. Juli 2025 erworben. Seit der letzten Aufstockung am 21. Juli liegt die Position aktuell bei einem Wertzuwachs von +4,9 % im Vergleich zum durchschnittlichen Einstiegskurs im Portfolio. 


Der Aktienkurs liegt derzeit bei etwa 70 US-Dollar – ein Anstieg von über 50 % im vergangenen Monat. Diese Kursentwicklung wird getragen von der positiven Marktstimmung im Zusammenhang mit der Einführung von CASGEVY, dem gestärkten Vertrauen in die klinischen Daten der Pipeline-Projekte sowie einer allgemeinen Aufbruchsstimmung rund um in vivo-CRISPR-Anwendungen im Bereich der Herz-Kreislauf-Medizin.  

 

 

DAS FAZIT 

 

Die CRISPR Therapeutics AG stellt eine strategisch solide und wissenschaftlich validierte Investition innerhalb des UMBRELLA-Portfolios dar. Das Unternehmen hat eine starke operative Umsetzung unter Beweis gestellt und ist mit CASGEVY in die Phase der Umsatzgenerierung übergegangen, während gleichzeitig eine Pipeline mit Blockbuster-Potenzial weiterentwickelt wird. Die solide Bilanz – mit nahezu 1,9 Milliarden US-Dollar an liquiden Mitteln – ermöglicht kontinuierliche Innovation und klinische Expansion ohne finanzielle Einschränkungen. 

Zusätzliches Aufwärtspotenzial könnte sich aus den bevorstehenden Quartalsergebnissen für Q2 am 11. August 2025 sowie aus wichtigen klinischen Datenveröffentlichungen Anfang 2025 ergeben. 





 

Offenlegung & Interessenskonflikt gemäß § 34b WpHG (Deutschland) und § 48f BörseG (Österreich) 


Machen Sie sich Ihre eigene Meinung und entscheiden Sie selbst! 

Nutzen Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach innovativen Investitionsmöglichkeiten suchen, werfen Sie gerne einen Blick auf die UMBRELLA-Strategie bei FICON


Die von Ritschy Dobetsberger betreuten Wikifolio-Musterdepots, der Publikumsfonds „MUMAK Innovation“, der Alternative Investmentfonds (AIF) „Aktivid Select“ sowie die FICON Vermögensverwaltung profitieren von Research-Leistungen der RiDoCon / MUMAK-Consulting, welche dieses Research in Auftrag geben und finanzieren. Infolgedessen kann es zu Überschneidungen zwischen den analysierten Finanzinstrumenten und den tatsächlichen Positionen in diesen Strategien oder Produkten kommen. 


Zudem ist davon auszugehen, dass der Autor direkt oder indirekt Positionen in den jeweils erwähnten oder analysierten Finanzinstrumenten hält. Eine Umsetzung der dargestellten Investmentideen – insbesondere im Rahmen der UMBRELLA-Handelsstrategie – kann somit zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen führen. Es besteht daher ein Interessenskonflikt im Sinne von § 34b WpHG bzw. § 48f BörseG, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird. 


Keine Anlageberatung / Keine Empfehlung (§ 85 WpHG, § 3 KMG, § 4 Abs. 3 Z 2 WAG) 


Die auf dieser Website bzw. in diesem Beitrag veröffentlichten Inhalte stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 85 WpHG), des Kapitalmarktgesetzes (§ 3 KMG) oder des Wertpapieraufsichtsgesetzes (§ 4 Abs. 3 Z 2 WAG 2018) dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine individuelle Anlageentscheidung sollte immer unter Berücksichtigung der eigenen finanziellen Situation und nach Rücksprache mit einem professionellen Berater erfolgen. 


Risikohinweis 


Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt erhebliche Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob eine Investition Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen entspricht. 

 

bottom of page