top of page

MERCADOLIBRE TREIBT EXPANSION IN SÜDAMERIKA MIT 2,6 MRD. USD INVESTITION IN ARGENTINIEN VORAN

  • Writer: Ritschy Dobetsberger
    Ritschy Dobetsberger
  • 2 days ago
  • 3 min read

MercadoLibre, Inc. ist die größte E-Commerce- und Fintech-Plattform in Lateinamerika und ist in 18 Ländern tätig, mit einer dominanten Präsenz in Brasilien, Argentinien und Mexiko. Das 1999 gegründete Unternehmen hat sich zu einer regionalen Kombination aus „Amazon + PayPal“ entwickelt, die einen florierenden Online-Marktplatz mit einem schnell wachsenden digitalen Zahlungssystem über Mercado Pago vereint.  

 

#MercadoLibre verzeichnet ein starkes Umsatzwachstum, angetrieben durch steigende Brutto-Warenvolumina und Zahlungsvolumina in seinen Kernmärkten, wenngleich die Margen durch aggressive Gratisversand-Strategien in Brasilien unter Druck geraten. In Argentinien schafft eine unterstützende, marktwirtschaftlich orientierte Regierung ein günstiges Umfeld für Expansion, während das Unternehmen stark in Logistik, Technologie und regionales Wachstum investiert, um seine Führungsposition in Südamerika weiter auszubauen. 


ree

NEWSANALYSE 

 

Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete MercadoLibre ein starkes Umsatzwachstum, angetrieben durch steigende Brutto-Warenvolumina (GMV) und Zahlungsvolumina (TPV) in seinen Kernmärkten.  

 

Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 34 % auf rund 6,8 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Prognosen. Trotz dieser Zuwächse sank der Nettogewinn leicht um 1,5 % auf 523 Millionen US-Dollar, während der Gewinn je Aktie mit 10,31 US-Dollar um 1,6 % unter dem Vorjahreswert lag.  

 

Die operative Marge verringerte sich von 14,3 % auf 12,2 %, vor allem aufgrund aggressiver Gratisversand-Initiativen in Brasilien. Zudem belasteten Fremdwährungsverluste in Höhe von 117 Millionen US-Dollar infolge der Währungsschwankungen in Argentinien die Profitabilität.  

 

Nichtsdestotrotz fielen die MELI-Aktien nach der Ergebnisveröffentlichung zunächst kurzzeitig, erholten sich jedoch innerhalb weniger Tage und liegen im Jahresverlauf weiterhin deutlich im Plus. 

 

Die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 werden am 29. Oktober 2025 erwartet. 


Im Jahr 2025 tätigt MercadoLibre eine Rekordinvestition von 2,6 Milliarden US-Dollar, um seine Aktivitäten in Argentinien auszubauen – ein Anstieg um 53 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Investition umfasst die Einstellung von zusätzlich 2.000 Mitarbeitern, wodurch die lokale Belegschaft auf rund 14.000 anwachsen wird, und unterstützt den Ausbau in den Bereichen Logistik, Technologie und Marketing. Die Entscheidung fällt in ein wirtschaftliches Umfeld, das stark von der libertären, unternehmensfreundlichen Politik von Präsident Javier Milei geprägt ist, die Deregulierung fördert und ein günstiges Klima für private Unternehmen schafft. 


Gleichzeitig verzeichnet das Handelssegment von MercadoLibre weiterhin ein starkes Wachstum des Brutto-Warenvolumens (GMV), das unter anderem durch eine aggressive Gratisversand-Strategie in Brasilien begünstigt wird. Obwohl diese Strategie die Margen belastet, hat sie die Bestellmengen deutlich gesteigert und die Wettbewerbsposition des Unternehmens in einem seiner größten Märkte gestärkt. Zusammengenommen spiegeln diese Initiativen den Fokus von MercadoLibre wider, seine Führungsrolle in Südamerika zu festigen und die unterstützenden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Argentinien zu nutzen. 




DIE STIMMEN DER ANALYSTEN 

 

Das durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt bei 2.842,92 US-Dollar. Die optimistischste Prognose sieht den Kurs bei 3.500,00 US-Dollar, während die niedrigste Schätzung bei 2.030,00 US-Dollar liegt. 

 

 

 

MARKTENTWICKLUNG UND PORTFOLIOPOSITION 

 

MercadoLibre ist Teil der UMBRELLA-Strategie und verzeichnet trotz eines derzeit leichten Rückgangs seit dem Kauf weiterhin starke regionale Wachstumsaussichten sowie ein günstiges politisches Umfeld in Argentinien unter Präsident Mileis marktwirtschaftlich orientierter, deregulierungspolitischer Regierung. 

 

 


DAS FAZIT 


Im zweiten Quartal 2025 steigerte MercadoLibre den Umsatz um 34 % auf 6,8 Milliarden US-Dollar, getrieben durch Wachstum bei Brutto-Warenvolumen (GMV) und Zahlungsvolumen (TPV) in den Kernmärkten. Der Nettogewinn sank leicht auf 523 Millionen US-Dollar, die operative Marge auf 12,2 %, belastet durch Gratisversand in Brasilien und Währungsverluste in Argentinien. Die Aktie erholte sich nach kurzem Rückgang schnell und liegt im Jahresverlauf deutlich im Plus. 


Für 2025 plant das Unternehmen eine Rekordinvestition von 2,6 Milliarden US-Dollar in Argentinien (+53 % zum Vorjahr) inklusive 2.000 Neueinstellungen. Unterstützt von Präsident Mileis pro-marktwirtschaftlicher Politik und starkem GMV-Wachstum in Brasilien trotz Margendruck will MercadoLibre seine Führungsposition in Südamerika weiter festigen. 




 


Offenlegung & Interessenskonflikt gemäß § 34b WpHG (Deutschland) und § 48f BörseG (Österreich) 


Machen Sie sich Ihre eigene Meinung und entscheiden Sie selbst! 

Nutzen Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach innovativen Investitionsmöglichkeiten suchen, werfen Sie gerne einen Blick auf die UMBRELLA-Strategie bei FICON


Die von Ritschy Dobetsberger betreuten Wikifolio-Musterdepots, der Publikumsfonds „MUMAK Innovation“, der Alternative Investmentfonds (AIF) „Aktivid Select“ sowie die FICON Vermögensverwaltung profitieren von Research-Leistungen der RiDoCon / MUMAK-Consulting, welche dieses Research in Auftrag geben und finanzieren. Infolgedessen kann es zu Überschneidungen zwischen den analysierten Finanzinstrumenten und den tatsächlichen Positionen in diesen Strategien oder Produkten kommen. 


Zudem ist davon auszugehen, dass der Autor direkt oder indirekt Positionen in den jeweils erwähnten oder analysierten Finanzinstrumenten hält. Eine Umsetzung der dargestellten Investmentideen – insbesondere im Rahmen der UMBRELLA-Handelsstrategie – kann somit zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen führen. Es besteht daher ein Interessenskonflikt im Sinne von § 34b WpHG bzw. § 48f BörseG, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird. 


Keine Anlageberatung / Keine Empfehlung (§ 85 WpHG, § 3 KMG, § 4 Abs. 3 Z 2 WAG) 


Die auf dieser Website bzw. in diesem Beitrag veröffentlichten Inhalte stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 85 WpHG), des Kapitalmarktgesetzes (§ 3 KMG) oder des Wertpapieraufsichtsgesetzes (§ 4 Abs. 3 Z 2 WAG 2018) dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine individuelle Anlageentscheidung sollte immer unter Berücksichtigung der eigenen finanziellen Situation und nach Rücksprache mit einem professionellen Berater erfolgen. 


Risikohinweis 


Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt erhebliche Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob eine Investition Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen entspricht. 

bottom of page