MICRON TECHNOLOGY, INC. (VIE: MU)
- Ritschy Dobetsberger

- Sep 29
- 3 min read
Research Note | 26. September 2025 Aktueller Kurs: 156,83 USD | Marktkapitalisierung: ~176 Mrd. USD
Micron Technology im Überblick
Micron Technology ist ein globaler Marktführer für Speicher- und Storage-Technologien und produziert DRAM, NAND/Flash-Speicher sowie weitere fortschrittliche Halbleiterprodukte. Die Lösungen des Unternehmens treiben Geräte in den Bereichen Computing, Rechenzentren, Mobilgeräte, Netzwerke und KI-Infrastruktur an.
Vor dem Hintergrund eines sich beschleunigenden KI- und Rechenzentrumszyklus setzt Micron strategisch auf High-Bandwidth Memory (HBM) und Premium-Speicherprodukte, um einen überproportionalen Anteil am margenstarken Wachstum zu sichern.
Highlights der Finanzwerte (USD)
Marktwert | 176 Mrd. | KGV 2025 | 15,7x | KGV 2026 | 9,93x |
|---|---|---|---|---|---|
Unternehmenswert | 179 Mrd. | EV / Sales 2025 | 3,68x | EV / Sales 2026 | 3,24x |
Streubesitz | 88,29 % | Rendite 2025 | 0,3 % | Rendite 2026 | 0,29 % |

Finanzielle Leistung und Ausblick
Am 23. September 2025 veröffentlichte Micron Technology die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2025 und hob ein anhaltendes Wachstum hervor, getragen von der Nachfrage aus KI Rechenzentren.
Im vierten Quartal erreichte der Umsatz 11,32 Mrd. US Dollar, nach 9,30 Mrd. im Vorquartal und 7,75 Mrd. im Vorjahreszeitraum. Der operative Cashflow belief sich auf 5,73 Mrd. US-Dollar, verglichen mit 4,61 Mrd. im Vorquartal und 3,41 Mrd. vor einem Jahr.
Im gesamten Geschäftsjahr 2025 stieg der Umsatz auf 37,38 Mrd. US-Dollar, nach 25,11 Mrd. im Vorjahr. Auch der operative Cashflow erhöhte sich deutlich auf 17,53 Mrd. US-Dollar, gegenüber 8,51 Mrd. im Geschäftsjahr 2024.
Die Ergebnisse für das erste Quartal 2026 werden am 17. Dezember 2025 erwartet.
Die Stimmen der Analysten
Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 185 US-Dollar. Das höchste Kursziel von 250 US-Dollar signalisiert Optimismus bezüglich Microns Rolle im KI-Speicherzyklus, während das niedrigste Kursziel von 100 US-Dollar die Risiken der zyklischen Halbleiterindustrie hervorhebt.
Marktentwicklung und Portfolioposition
Micron Technology wurde am 24. September 2025 in die UMBRELLA Strategie aufgenommen, kurz nachdem das Unternehmen seine Ergebnisse für das vierte Geschäftsquartal vorgelegt hatte, die ein zunehmendes Momentum durch von KI getriebene Nachfrage im Rechenzentrumssegment hervorhoben. Seit der Aufnahme ist der Aktienkurs gefallen, wodurch die Position vorübergehend im Minus liegt. Diese kurzfristige Schwäche steht der langfristigen Investmentthese gegenüber, die weiterhin an Microns Rolle als Schlüssellieferant für den expandierenden Markt der Infrastruktur für KI geknüpft ist.
Micron macht derzeit rund 3 % der UMBRELLA Strategie aus. Diese Gewichtung ermöglicht eine bedeutende Teilnahme an einem der dynamischsten Bereiche des Technologiesektors und erhält zugleich ein ausgewogenes Risikoprofil.
Das Fazit
Micron Technology hat kürzlich die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2025 vorgelegt und dabei anhaltendes Wachstum hervorgehoben, getragen von der starken Nachfrage aus KI-Rechenzentren.
In der Folge wurde die Aktie als neue Position in die UMBRELLA Strategie aufgenommen, um die Rolle des Unternehmens in einem der dynamischsten Segmente des Technologiesektors abzubilden. Seit der Aufnahme ist der Aktienkurs jedoch gefallen, sodass die Position vorübergehend im Minus liegt.
Innerhalb der UMBRELLA Strategie repräsentiert Micron derzeit rund 3 %. Diese Allokation ermöglicht eine substanzielle Teilhabe am Wachstumspotenzial fortschrittlicher Memory- und Storage-Lösungen und wahrt zugleich ein ausgewogenes Risikoprofil.
Offenlegung & Interessenskonflikt gemäß § 34b WpHG (Deutschland) und § 48f BörseG (Österreich)
Machen Sie sich Ihre eigene Meinung und entscheiden Sie selbst!
Nutzen Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach innovativen Investitionsmöglichkeiten suchen, werfen Sie gerne einen Blick auf die UMBRELLA-Strategie bei FICON.
Die von Ritschy Dobetsberger betreuten Wikifolio-Musterdepots, der Publikumsfonds „MUMAK Innovation“, der Alternative Investmentfonds (AIF) „Aktivid Select“ sowie die FICON Vermögensverwaltung profitieren von Research-Leistungen der RiDoCon / MUMAK-Consulting, welche dieses Research in Auftrag geben und finanzieren. Infolgedessen kann es zu Überschneidungen zwischen den analysierten Finanzinstrumenten und den tatsächlichen Positionen in diesen Strategien oder Produkten kommen.
Zudem ist davon auszugehen, dass der Autor direkt oder indirekt Positionen in den jeweils erwähnten oder analysierten Finanzinstrumenten hält. Eine Umsetzung der dargestellten Investmentideen – insbesondere im Rahmen der UMBRELLA-Handelsstrategie – kann somit zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen führen. Es besteht daher ein Interessenskonflikt im Sinne von § 34b WpHG bzw. § 48f BörseG, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.
Keine Anlageberatung / Keine Empfehlung (§ 85 WpHG, § 3 KMG, § 4 Abs. 3 Z 2 WAG)
Die auf dieser Website bzw. in diesem Beitrag veröffentlichten Inhalte stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 85 WpHG), des Kapitalmarktgesetzes (§ 3 KMG) oder des Wertpapieraufsichtsgesetzes (§ 4 Abs. 3 Z 2 WAG 2018) dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine individuelle Anlageentscheidung sollte immer unter Berücksichtigung der eigenen finanziellen Situation und nach Rücksprache mit einem professionellen Berater erfolgen.
Risikohinweis
Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt erhebliche Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob eine Investition Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen entspricht.



