UMBRELLA Diary – Woche vom 6.–12. Oktober 2025
- Ritschy Dobetsberger
- 5 days ago
- 3 min read
Liebes Tagebuch (und liebe Leser!),
Die zweite Oktoberwoche war für UMBRELLA-Strategie in Bezug auf die Handelsaktivität relativ ruhig – wir haben weder neue Käufe noch Verkäufe getätigt. Dennoch stand das Portfolio nicht still: Mehrere unserer Beteiligungen erlebten bedeutende Nachrichtenereignisse und Marktschwankungen, was uns einmal mehr daran erinnert, dass sich die UMBRELLAStrategie auch ohne aktiven Handel ständig im Fluss globaler Entwicklungen weiterentwickelt.
Tarifschock am Freitag, den 10. Oktober, versetzte die Märkte in Aufruhr. Trump kündigte an, dass die USA ab dem 1. November 100 % Zölle auf chinesische Importe erheben würden – eine Reaktion auf Chinas Verschärfung der Exportregeln für seltene Erden.
Die Märkte reagierten heftig – der schlimmste Tagesverlust seit April. Besonders hart traf es Technologie- und Halbleiteraktien, da sie stark von chinesischen Lieferketten abhängig sind.
Später versuchte Trump, die Panik mit einem Post abzumildern: „Macht euch keine Sorgen um China, alles wird gut“, doch der Schaden war bereits angerichtet.
Aus unserer Sicht war dieser Schritt eine Erinnerung daran: Die UMBRELLA-Strategie agiert in einem Umfeld, in dem politische Maßnahmen und handelspolitische Ankündigungen über Nacht Volatilität auslösen können.
Rheinmetall — Stärke in der Verteidigung: Rheinmetall stand auch in dieser Woche im Fokus der Schlagzeilen. Das Unternehmen kündigte Pläne an, die Produktion von Kampfdrohnen über seine italienische Tochtergesellschaft RWM Italia zu beschleunigen und unterstrich damit seinen Vorstoß zum Ausbau der Fähigkeiten im Bereich unbemannter Systeme. Gleichzeitig tauchten Berichte über einen möglichen Auftrag im Wert von 9 Milliarden Euro für Anti-Drohnen-Verteidigungssysteme vom Typ „Skyranger“ auf – ein Zeichen für die robuste Nachfrage, die durch die verschärften geopolitischen Spannungen angetrieben wird.
Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt Rheinmetall ein Eckpfeiler der UMBRELLA-Strategie und zählt zu ihren stärksten langfristigen Performern.
Geduld bleibt unser Verbündeter. Während der Oktober ein Monat erhöhter Volatilität sein kann, verbindet die UMBRELLA-Strategie widerstandsfähige langfristige Themen wie Verteidigung, Gesundheitswesen und Technologie mit selektiven
Wachstumschancen in Bereichen wie KI und Biotechnologie. Die kommende Woche könnte neue Impulse bringen, doch das zentrale Prinzip bleibt bestehen: feste Überzeugung, taktische Flexibilität.
Bis nächste Woche,
Euer UMBRELLA Diary – Team
Offenlegung & Interessenskonflikt gemäß § 34b WpHG (Deutschland) und § 48f BörseG (Österreich)
Machen Sie sich Ihre eigene Meinung und entscheiden Sie selbst!
Nutzen Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach innovativen Investitionsmöglichkeiten suchen, werfen Sie gerne einen Blick auf die UMBRELLA-Strategie bei FICON.
Die von Ritschy Dobetsberger betreuten Wikifolio-Musterdepots, der Publikumsfonds „MUMAK Innovation“, der Alternative Investmentfonds (AIF) „Aktivid Select“ sowie die FICON Vermögensverwaltung profitieren von Research-Leistungen der RiDoCon / MUMAK-Consulting, welche dieses Research in Auftrag geben und finanzieren. Infolgedessen kann es zu Überschneidungen zwischen den analysierten Finanzinstrumenten und den tatsächlichen Positionen in diesen Strategien oder Produkten kommen.
Zudem ist davon auszugehen, dass der Autor direkt oder indirekt Positionen in den jeweils erwähnten oder analysierten Finanzinstrumenten hält. Eine Umsetzung der dargestellten Investmentideen – insbesondere im Rahmen der UMBRELLA-Handelsstrategie – kann somit zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen führen. Es besteht daher ein Interessenskonflikt im Sinne von § 34b WpHG bzw. § 48f BörseG, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.
Keine Anlageberatung / Keine Empfehlung (§ 85 WpHG, § 3 KMG, § 4 Abs. 3 Z 2 WAG)
Die auf dieser Website bzw. in diesem Beitrag veröffentlichten Inhalte stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 85 WpHG), des Kapitalmarktgesetzes (§ 3 KMG) oder des Wertpapieraufsichtsgesetzes (§ 4 Abs. 3 Z 2 WAG 2018) dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine individuelle Anlageentscheidung sollte immer unter Berücksichtigung der eigenen finanziellen Situation und nach Rücksprache mit einem professionellen Berater erfolgen.
Risikohinweis
Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt erhebliche Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob eine Investition Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen entspricht.