UMBRELLA Diary – Woche vom 13.–19. Oktober 2025
- Ritschy Dobetsberger
- 14 hours ago
- 2 min read
Liebes Tagebuch (und liebe Leser!),
Die dritte Oktoberwoche war für die UMBRELLA-Strategie aktiver als die vorherige. Mehrere Portfolioanpassungen spiegelten sowohl unsere taktische Flexibilität als auch unsere anhaltende Überzeugung von langfristige Themen wider. Wir entschieden uns, nach der starken Kursentwicklung bei Apple Gewinne mitzunehmen. Gleichzeitig begrüßten wir am 13. Oktober MP Materials im Portfolio, womit wir unsere Positionierung im strategisch wichtigen Bereich der Seltenen Erden verstärkten – zu einem Zeitpunkt, an dem geopolitische Spannungen die Bedeutung heimischer Lieferketten unterstreichen. Ebenfalls neu aufgenommen wurde Johnson & Johnson, dessen Kombination aus Stabilität und soliden Fundamentaldaten der Strategie eine starke Gesundheits-Komponente hinzufügt. Auf der anderen Seite reduzierten wir unser Engagement in MercadoLibre und verkauften einen Teil der Position mit Verlust. MercadoLibre bleibt jedoch ein langjähriger Bestandteil der UMBRELLA-Strategie, und wir betrachten es weiterhin als wichtigen Baustein unseres langfristigen thematischen Ansatzes.
Die breiteren Märkte wurden weiterhin von den Nachwirkungen des dramatischen Zollschocks der Vorwoche geprägt. Die Ankündigung von Präsident Trump, ab dem 1. November Einfuhrzölle von 100 Prozent auf chinesische Importe zu erheben, hallte durch die globalen Lieferketten und blieb das dominierende Thema für Investoren. Technologie- und Halbleiteraktien, die sich noch immer von den Nachrichten erholen mussten, hatten Schwierigkeiten, wieder Tritt zu fassen, während China mögliche Vergeltungsmaßnahmen andeutete und die Unsicherheit hoch blieb.
Bei den Einzelwerten berichtete Johnson & Johnson über Quartalsergebnisse, die dank starker Pharmaverkäufe und einer Stabilisierung im Bereich Consumer Health leicht über den Erwartungen lagen. Dies unterstützte unsere Entscheidung, die Aktie als defensives Gegengewicht ins Portfolio aufzunehmen. Für weitere Details verweisen wir auf unsere Research-Note: Johnson & Johnson View.
Rheinmetall blieb im Fokus mit anhaltenden Gesprächen über einen Anti-Drohnen-Auftrag im Volumen von neun Milliarden Euro. Nach Kursverlusten in der Vorwoche hat die Aktie eine Erholung eingeleitet und legte rund 5 % zu.
Tesla sah sich Spekulationen über mögliche Verzögerungen bei der Einführung seiner Next-Generation-Batterien im Zusammenhang mit zollbedingten Lieferkettenbelastungen ausgesetzt. Das Unternehmen wird seine Ergebnisse für das dritte Quartal am 21. Oktober vorlegen, was wichtige Klarheit bringen könnte. Wir werden nach Veröffentlichung der Zahlen mit einem Update folgen.
Auch MP Materials stand im Fokus, da Seltene Erden im Zuge des US-China-Handelskonflikts ins Zentrum rückten und das Unternehmen als potenzieller Profiteur einer verstärkter heimischer Unterstützung gilt.
Diese Woche zeigte erneut die doppelte Ausrichtung der UMBRELLA-Strategie: verankert in der Widerstandsfähigkeit von Gesundheitswesen und Verteidigung, gleichzeitig aber weiterhin engagiert im selektiven Wachstum von Technologie und kritischen Ressourcen. Trotz der Volatilität im Oktober bleiben unsere Leitprinzipien unverändert: Überzeugung, Disziplin und Geduld.
Bis nächste Woche,
Euer UMBRELLA Diary – Team
Offenlegung & Interessenskonflikt gemäß § 34b WpHG (Deutschland) und § 48f BörseG (Österreich)
Machen Sie sich Ihre eigene Meinung und entscheiden Sie selbst!
Nutzen Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach innovativen Investitionsmöglichkeiten suchen, werfen Sie gerne einen Blick auf die UMBRELLA-Strategie bei FICON.
Die von Ritschy Dobetsberger betreuten Wikifolio-Musterdepots, der Publikumsfonds „MUMAK Innovation“, der Alternative Investmentfonds (AIF) „Aktivid Select“ sowie die FICON Vermögensverwaltung profitieren von Research-Leistungen der RiDoCon / MUMAK-Consulting, welche dieses Research in Auftrag geben und finanzieren. Infolgedessen kann es zu Überschneidungen zwischen den analysierten Finanzinstrumenten und den tatsächlichen Positionen in diesen Strategien oder Produkten kommen.
Zudem ist davon auszugehen, dass der Autor direkt oder indirekt Positionen in den jeweils erwähnten oder analysierten Finanzinstrumenten hält. Eine Umsetzung der dargestellten Investmentideen – insbesondere im Rahmen der UMBRELLA-Handelsstrategie – kann somit zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen führen. Es besteht daher ein Interessenskonflikt im Sinne von § 34b WpHG bzw. § 48f BörseG, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.
Keine Anlageberatung / Keine Empfehlung (§ 85 WpHG, § 3 KMG, § 4 Abs. 3 Z 2 WAG)
Die auf dieser Website bzw. in diesem Beitrag veröffentlichten Inhalte stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 85 WpHG), des Kapitalmarktgesetzes (§ 3 KMG) oder des Wertpapieraufsichtsgesetzes (§ 4 Abs. 3 Z 2 WAG 2018) dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine individuelle Anlageentscheidung sollte immer unter Berücksichtigung der eigenen finanziellen Situation und nach Rücksprache mit einem professionellen Berater erfolgen.
Risikohinweis
Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt erhebliche Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob eine Investition Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen entspricht.