TESLA Q3 2025 ERGEBNISSE: REKORDLIEFERUNGEN, GEWINNDRUCK — WEITERHIN EIN SOLIDER BEITRAG ZUR UMBRELLA-STRATEGIE
- Ritschy Dobetsberger
- 7 hours ago
- 2 min read
23. Oktober 2025 — UMBRELLA-Update
Aktueller Kurs: ≈ 439 USD | Marktkapitalisierung: ≈ 1,460 Mrd. USD
Finanzielle Leistung und Ausblick
Tesla hat für das dritte Quartal 2025 am 22. Oktober 2025 seine Ergebnisse veröffentlicht. Die Firma vermeldete Rekordlieferungen und hohen Umsatz, jedoch weiterhin unter Druck stehende Margen. Die Aktie bleibt ein zentraler Bestandteil der UMBRELLA-Strategie, in der sie seit dem 5. September gehalten wird und aktuell fast 15 % des Portfolios ausmacht.
Tesla verzeichnete im dritten Quartal 2025 ein Rekordquartal: Die weltweiten Fahrzeugauslieferungen erreichten 497.099 Einheiten – den höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte, wie aus den Angaben der Tesla Investor Relations hervorgeht. Auch das Energiespeichergeschäft, zu dem die Produkte Megapack und Powerwall gehören, erzielte Rekordergebnisse.
Trotz der starken operativen Zahlen zeigte die finanzielle Entwicklung im Jahresvergleich jedoch deutliche Anzeichen von Druck. Der Nettogewinn sank um rund 37 Prozent auf etwa 1,4 Milliarden US-Dollar, während der Gewinn je Aktie auf rund 0,42 US-Dollar fiel – nach 0,67 US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg hingegen deutlich auf 28,1 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von etwa 11 Prozent gegenüber 25,2 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2024.
Das Fazit
Die Ergebnisse von Tesla für das dritte Quartal 2025 zeigten rekordhohe Fahrzeugauslieferungen und ein starkes Umsatzwachstum, was die führende Position des Unternehmens im Elektrofahrzeugmarkt erneut unterstreicht. Dennoch fiel der Aktienkurs im nachbörslichen Handel, da Investoren auf die schwächere Rentabilität trotz dieser operativen Höchstwerte reagierten.
Innerhalb der UMBRELLA-Strategie bleibt Tesla eine zentrale Kernposition mit hoher Überzeugung, die seit ihrer Aufnahme positiv zum Portfolio beiträgt und derzeit 14,7 Prozent des Gesamtportfolios ausmacht.
Offenlegung & Interessenskonflikt gemäß § 34b WpHG (Deutschland) und § 48f BörseG (Österreich)
Machen Sie sich Ihre eigene Meinung und entscheiden Sie selbst!
Nutzen Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach innovativen Investitionsmöglichkeiten suchen, werfen Sie gerne einen Blick auf die UMBRELLA-Strategie bei FICON.
Die von Ritschy Dobetsberger betreuten Wikifolio-Musterdepots, der Publikumsfonds „MUMAK Innovation“, der Alternative Investmentfonds (AIF) „Aktivid Select“ sowie die FICON Vermögensverwaltung profitieren von Research-Leistungen der RiDoCon / MUMAK-Consulting, welche dieses Research in Auftrag geben und finanzieren. Infolgedessen kann es zu Überschneidungen zwischen den analysierten Finanzinstrumenten und den tatsächlichen Positionen in diesen Strategien oder Produkten kommen.
Zudem ist davon auszugehen, dass der Autor direkt oder indirekt Positionen in den jeweils erwähnten oder analysierten Finanzinstrumenten hält. Eine Umsetzung der dargestellten Investmentideen – insbesondere im Rahmen der UMBRELLA-Handelsstrategie – kann somit zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen führen. Es besteht daher ein Interessenskonflikt im Sinne von § 34b WpHG bzw. § 48f BörseG, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.
Keine Anlageberatung / Keine Empfehlung (§ 85 WpHG, § 3 KMG, § 4 Abs. 3 Z 2 WAG)
Die auf dieser Website bzw. in diesem Beitrag veröffentlichten Inhalte stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 85 WpHG), des Kapitalmarktgesetzes (§ 3 KMG) oder des Wertpapieraufsichtsgesetzes (§ 4 Abs. 3 Z 2 WAG 2018) dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine individuelle Anlageentscheidung sollte immer unter Berücksichtigung der eigenen finanziellen Situation und nach Rücksprache mit einem professionellen Berater erfolgen.
Risikohinweis
Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt erhebliche Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob eine Investition Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen entspricht.