top of page

IQVIA HOLDINGS INC. (VIE: IQVH)

  • Writer: Ritschy Dobetsberger
    Ritschy Dobetsberger
  • 3 minutes ago
  • 3 min read

Research Note | 22. Oktober 2025 Aktueller Kurs: ≈ 218 USD |  Marktkapitalisierung: ≈ 37 Mrd. USD   

 

IQVIA Holdings im Überblick 

 

IQVIA Holdings Inc. ist eines jener seltenen Unternehmen, das still und leise die Zukunft des Gesundheitswesens im Hintergrund antreibt. Entstanden im Jahr 2016 aus der Fusion von IMS Health und Quintiles, hatte IQVIA das Ziel, zwei Welten zu vereinen, die früher getrennt voneinander existierten – tiefgehende medizinische Daten und modernste Technologie. Das Ergebnis ist ein Unternehmen, das den größten Namen in der Pharma-, Biotech- und Gesundheitsbranche dabei hilft, Daten in lebensrettende Erkenntnisse zu verwandeln.  


Mit Hauptsitz in Durham, North Carolina, und einer Präsenz in über 100 Ländern ist die Reichweite von IQVIA wahrlich global. Das Unternehmen bezeichnet diesen Ansatz als “Powering Healthcare with Connected Intelligence” – ein passender Ausdruck dafür, wie es Wissenschaft, künstliche Intelligenz und menschliches Fachwissen zu einem kraftvollen Motor des Fortschritts vereint.  


In den letzten Jahren hat IQVIA seine Präsenz in Europa rasch ausgebaut und seine Position in Schlüsselmärkten wie Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich weiter gestärkt. 

 

Highlights der Finanzwerte (USD):


ree


Finanzielle Leistung und Ausblick 

 

In den vergangenen Monaten hat IQVIA zunehmend Schlagzeilen gemacht – ein Zeichen für seine wachsende Stärke im datengetriebenen Gesundheitswesen. Das Unternehmen bereitet sich darauf vor, seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 am 28. Oktober zu veröffentlichen. Die Datenplattformen und KI-gestützten Erkenntnisse von IQVIA werden immer mehr zu unverzichtbaren Werkzeugen für Pharma- und Biotech-Unternehmen, die ihre Kosten senken und Innovationen beschleunigen möchten.  

Anfang dieses Jahres unterstrich IQVIA seinen Fortschritt mit einer starken Leistung im zweiten Quartal. Das Unternehmen betonte ein „KI-getriebenes Wachstum“ und hob insbesondere die robuste Dynamik in seinen Technologie- und Analysebereichen hervor. Dies markiert einen klaren Strategiewechsel – weg von traditionellen Dienstleistungsmodellen hin zu höherwertigen, skalierbaren Daten- und Softwarelösungen.  


Die Marktreaktion war in den vergangenen Wochen ausgesprochen positiv. Im letzten Monat stieg der Aktienkurs von IQVIA um beeindruckende +19,0 %, mit einem weiteren Zuwachs von +7,5 % allein in der vergangenen Woche.  


Die Ergebnisse von IQVIA für das zweite Quartal 2025 markierten einen echten Wendepunkt: Nach dem Übertreffen der Markterwartungen stieg die Aktie im Juli 2025 um rund 18 Prozent – einer der stärksten Kursanstiege unter den Unternehmen im Bereich Gesundheitsanalytik und Forschungsdienstleistungen. 


IQVIA setzte seinen Aufwärtstrend im zweiten Quartal 2025 fort und erzielte einen Gesamtumsatz von 4,02 Milliarden US-Dollar – ein solides Plus von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.  


Für das Gesamtjahr 2025 zeigt sich IQVIA optimistisch: Das Management erwartet nun einen Umsatz zwischen 16,1 und 16,3 Milliarden US-Dollar. 

 


Die Stimmen der Analysten 

 

Laut Konsensdaten von MarketScreener behalten die Analysten einen positiven Ausblick auf IQVIA Holdings Inc. bei. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 223,42 US-Dollar je Aktie. Die Schätzungen reichen dabei von 177,00 US-Dollar am vorsichtigen Ende bis zu 268 US-Dollar auf der optimistischen Seite. 

 


Marktentwicklung und Portfolioposition 


Die Gesundheits- und Life-Sciences-Branche erlebt derzeit ein spürbar wachsendes Interesse seitens der Investoren – angetrieben durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die steigende Nachfrage nach Real-World-Daten und die fortschreitende Auslagerung klinischer Forschungsprozesse. In diesem Umfeld profitiert IQVIA von seiner Doppelrolle als führendes Daten- und Technologieunternehmen sowie als wichtiger Dienstleister für die Pharmaindustrie.  


Der bevorstehende Ergebnisbericht für das dritte Quartal könnte dabei als Impulsgeber wirken. Insgesamt scheint die Aufnahme von IQVIA in die UMBRELLA-Strategie am 21. Oktober gut getimt. 

 


Das Fazit 

 

IQVIA hat seine Position als führender Akteur im datengetriebenen Gesundheitswesen weiter gefestigt und verbindet solide finanzielle Ergebnisse mit einer klaren strategischen Ausrichtung auf Technologie und Analytik. Als neuer Bestandteil der UMBRELLA-Strategie präsentiert sich IQVIA als gut positioniertes und widerstandsfähiges Unternehmen in einem von digitaler Transformation und Innovation geprägten Sektor. Die bevorstehenden Ergebnisse für das dritte Quartal werden weitere Einblicke in die operative Entwicklung und die Marktposition des Unternehmens geben.  







Offenlegung & Interessenskonflikt gemäß § 34b WpHG (Deutschland) und § 48f BörseG (Österreich) 


Machen Sie sich Ihre eigene Meinung und entscheiden Sie selbst! 

Nutzen Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach innovativen Investitionsmöglichkeiten suchen, werfen Sie gerne einen Blick auf die UMBRELLA-Strategie bei FICON


Die von Ritschy Dobetsberger betreuten Wikifolio-Musterdepots, der Publikumsfonds „MUMAK Innovation“, der Alternative Investmentfonds (AIF) „Aktivid Select“ sowie die FICON Vermögensverwaltung profitieren von Research-Leistungen der RiDoCon / MUMAK-Consulting, welche dieses Research in Auftrag geben und finanzieren. Infolgedessen kann es zu Überschneidungen zwischen den analysierten Finanzinstrumenten und den tatsächlichen Positionen in diesen Strategien oder Produkten kommen. 


Zudem ist davon auszugehen, dass der Autor direkt oder indirekt Positionen in den jeweils erwähnten oder analysierten Finanzinstrumenten hält. Eine Umsetzung der dargestellten Investmentideen – insbesondere im Rahmen der UMBRELLA-Handelsstrategie – kann somit zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen führen. Es besteht daher ein Interessenskonflikt im Sinne von § 34b WpHG bzw. § 48f BörseG, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird. 


Keine Anlageberatung / Keine Empfehlung (§ 85 WpHG, § 3 KMG, § 4 Abs. 3 Z 2 WAG) 


Die auf dieser Website bzw. in diesem Beitrag veröffentlichten Inhalte stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 85 WpHG), des Kapitalmarktgesetzes (§ 3 KMG) oder des Wertpapieraufsichtsgesetzes (§ 4 Abs. 3 Z 2 WAG 2018) dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine individuelle Anlageentscheidung sollte immer unter Berücksichtigung der eigenen finanziellen Situation und nach Rücksprache mit einem professionellen Berater erfolgen. 


Risikohinweis 


Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt erhebliche Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob eine Investition Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen entspricht. 





 
 
bottom of page