Wöchentliche UMBRELLA-Strategie: Zwischen Masken und Märkten
- Ritschy Dobetsberger

- 4 days ago
- 2 min read
Liebes Tagebuch (und liebe Leser!),
Die letzte Oktoberwoche war geprägt von der stillen Spannung der Halloween-Zeit – ruhig an der Oberfläche, doch begleitet von einer spürbaren Unsicherheit im Hintergrund. Für die UMBRELLA-Strategie stand diese Woche im Zeichen der Verfeinerung: Im Zeichen struktureller Balance zum Monatsende.
Innerhalb des Portfolios wurde Barrick Mining teilweise verkauft, um erzielte Gewinne zu sichern und die Gewichtung auf 2,6 % der Gesamtstrategie zu reduzieren.
MercadoLibre wurde nach den Wahlen in Argentinien und vor den Quartalszahlen aufgestockt. Die Aktien des Unternehmens legten nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen um wetiere rund 2 % zu, gestützt durch solide Margen. Apple wurde ebenfalls im Rahmen der recht positiven Quartalszahlen leicht angepasst, um das Gleichgewicht innerhalb des Technologiesegments zu wahren, während PayPal neu aufgenommen wurde – ein selektiver Wiedereinstieg in ein Unternehmen zu aus unserer Sicht wieder einer attraktiven Bewertung.
Die Performance blieb über die Kernpositionen hinweg stabil. Das Portfolio schloss die Woche ausgewogen und widerstandsfähig ab.
Kurzer Ausblick auf den November
Der November beginnt mit dem Fokus auf die noch ausstehenden Quartalsberichte, die weitere Einblicke in die operative Dynamik zahlreicher Unternehmen geben dürften. Die Rheinmetall steht dabei diese erste Woche im November im Fokus.
In den Vereinigten Staaten sorgt die weiter vorhandene Haushaltssperre („Government Funding Gap“) für ein gewisses Maß an fiskalischer Unsicherheit, während internationale Treffen wie die G20- und APEC-Konferenzen potenziell neue Impulse für Handel und Kooperation setzen könnten.
In Europa stehen fiskal- und energiepolitische Entscheidungen im Vordergrund, während in Asien, insbesondere in China und Japan, geldpolitische Entwicklungen und mögliche Stimulusmaßnahmen von Bedeutung bleiben.
Trotz dieser vielfältigen Einflüsse bleibt die UMBRELLA-Strategie ihrer Linie treu: kontinuierliche Analyse, selektive Anpassung und Fokussierung auf innovative, wachstumsorientierte Unternehmen, die über Marktzyklen hinweg nachhaltigen Wert schaffen können.
Bis nächste Woche,
Euer UMBRELLA Diary – Team
Offenlegung & Interessenskonflikt gemäß § 34b WpHG (Deutschland) und § 48f BörseG (Österreich)
Machen Sie sich Ihre eigene Meinung und entscheiden Sie selbst!
Nutzen Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach innovativen Investitionsmöglichkeiten suchen, werfen Sie gerne einen Blick auf die UMBRELLA-Strategie bei FICON.
Die von Ritschy Dobetsberger betreuten Wikifolio-Musterdepots, der Publikumsfonds „MUMAK Innovation“, der Alternative Investmentfonds (AIF) „Aktivid Select“ sowie die FICON Vermögensverwaltung profitieren von Research-Leistungen der RiDoCon / MUMAK-Consulting, welche dieses Research in Auftrag geben und finanzieren. Infolgedessen kann es zu Überschneidungen zwischen den analysierten Finanzinstrumenten und den tatsächlichen Positionen in diesen Strategien oder Produkten kommen.
Zudem ist davon auszugehen, dass der Autor direkt oder indirekt Positionen in den jeweils erwähnten oder analysierten Finanzinstrumenten hält. Eine Umsetzung der dargestellten Investmentideen – insbesondere im Rahmen der UMBRELLA-Handelsstrategie – kann somit zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen führen. Es besteht daher ein Interessenskonflikt im Sinne von § 34b WpHG bzw. § 48f BörseG, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.
Keine Anlageberatung / Keine Empfehlung (§ 85 WpHG, § 3 KMG, § 4 Abs. 3 Z 2 WAG)
Die auf dieser Website bzw. in diesem Beitrag veröffentlichten Inhalte stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 85 WpHG), des Kapitalmarktgesetzes (§ 3 KMG) oder des Wertpapieraufsichtsgesetzes (§ 4 Abs. 3 Z 2 WAG 2018) dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine individuelle Anlageentscheidung sollte immer unter Berücksichtigung der eigenen finanziellen Situation und nach Rücksprache mit einem professionellen Berater erfolgen.
Risikohinweis
Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt erhebliche Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob eine Investition Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen entspricht.

