top of page

TESLA INC. (VIE: TSLA)

  • Writer: Ritschy Dobetsberger
    Ritschy Dobetsberger
  • 5 hours ago
  • 4 min read

Research Note | 16. September 2025 Aktueller Kurs: 420,0 USD  |  Marktkapitalisierung: ~1.4 Mrd. USD   

 

Tesla im Überblick 


Tesla, Inc. ist ein US amerikanischer Entwickler und Hersteller batterieelektrischer Fahrzeuge, Systeme zur Energieerzeugung und Energiespeicherung sowie KI gestützter Robotik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Austin, Texas, entwickelt einen proprietären Software Stack für fortgeschrittene Fahrerassistenz und Autonomie und betreibt ein globales Schnellladenetz, das seine Fahrzeuge unterstützt. Zusätzlich zur Fahrzeugautonomie entwickelt Tesla den humanoiden Roboter Optimus, um repetitive und gefährliche Aufgaben in den eigenen Fabriken zu automatisieren, mit Potenzial für eine spätere Ausweitung auf breitere industrielle und dienstleistungsbezogene Anwendungen. 

 

Highlights der Finanzwerte (USD) 


Marktwert  

1.363 Mrd.  

KGV 2025  

279x  

KGV 2026  

190x  

Unternehmenswert  

1.332 Mrd.  

EV / Sales 2025 

14,3x  

EV / Sales 2026 

11,9x  

Streubesitz  

86,91 %  

Rendite 2025  

-

Rendite 2026  

-

ree

Finanzielle Leistung und Ausblick 

 

Tesla bleibt eine zweigleisige Investmentstory an der Schnittstelle von elektrifizierter Mobilität und softwaregesteuerter Autonomie. Das Management sieht im jüngsten Quartalsbericht einen Wendepunkt hin zu KI, Robotik und verwandten Services, untermauert durch den Start eines begrenzten Robotaxi Service in Austin und die ersten Fertigungen eines erschwinglicheren Fahrzeugs vor dem geplanten Hochlauf der Serienproduktion in der zweiten Jahreshälfte 2025. Vor dem Hintergrund eines komplexen makroökonomischen Umfelds und veränderter Zölle priorisiert das Unternehmen weiterhin Forschung und Entwicklung sowie Investitionsausgaben und hält zugleich eine starke Bilanz aufrecht. 

 

Am 15. September 2025 gab CEO Elon Musk einen Kauf am offenen Markt in Höhe von rund 1 Milliarde US Dollar bekannt (etwa 2,6 Millionen Aktien) – sein erster derartiger Erwerb seit 2020. Die Ankündigung ließ die Aktie steigen und erhöhte seinen Anteil leicht; zugleich belebte sie die Debatte über sein seit Langem geäußertes Ziel, im Zeitverlauf in Richtung eines Stimmrechtsanteils von etwa 25 % zu kommen.  

Parallel dazu unterstreicht Teslas Robotaxi Pilotprojekt in Austin – Ende Juni mit einer kleinen, geografisch begrenzten Flotte und zunächst mit Sicherheitsfahrer gestartet – weiterhin, dass Autonomie ein zentraler mittelfristiger Wachstumstreiber ist. 

 

 

 Neueste Finanzergebnisse (Q2 2025, berichtet am 23. Juli 2025). Im zweiten Quartal 2025 sank Teslas Gesamtumsatz im Jahresvergleich um 12 % auf 22,5 Mrd. US-Dollar, vor allem aufgrund geringerer Fahrzeugauslieferungen, reduzierter Erlöse aus Regulierungs­gutschriften und niedrigerer durchschnittlicher Verkaufspreise (ASP) infolge des Mixes. Das Betriebsergebnis fiel um 42 % auf 0,9 Mrd. US-Dollar (Marge 4,1 %), hauptsächlich wegen geringerer Regulierungs­gutschriften, höherer Betriebsaufwendungen im Zusammenhang mit KI und anderer F&E sowie reduzierter Auslieferungen. Die Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Investitionen beliefen sich zum Quartalsende auf 36,8 Mrd. US-Dollar. 

 

Operative Kennzahlen. Tesla produzierte im Quartal 410.244 Fahrzeuge (im Jahresvergleich unverändert) und lieferte 384.122 Fahrzeuge aus (Rückgang um 13 % gegenüber dem Vorjahr). Dies spiegelt einen Rückgang der Auslieferungen von Model 3 und Model Y um 12 % sowie geringere Stückzahlen bei anderen Modellen wider. 

 

 

Die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 werden am 15. Oktober 2025 erwartet. 



Die Stimmen der Analysten 

Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 320,71 US-Dollar 

Das höchste Kursziel beträgt 508,26 US-Dollar 

Das niedrigste Kursziel liegt bei 115,00 US-Dollar   

 

 

Marktentwicklung und Portfolioposition 


Die UMBRELLA Strategie hat die Tesla Position am 5. September 2025 aufgebaut, nach einer Phase deutlicher Kursverwerfungen, die aus unserer Sicht die langfristigen Optionen in den Bereichen Mobilität, Robotik und Energie unterschätzte. Die Investmentthese konzentrierte sich auf das wachsende Potenzial zur Monetarisierung von Robotik und KI sowie auf das sich beschleunigende Geschäft mit Energiespeichern. Zum heutigen Zeitpunkt macht die Position etwa 12 % des Portfoliowerts aus und verzeichnet seit dem Einstieg einen geschätzten Gewinn von rund 12 %. 

 

Das Fazit 


Tesla entwickelt sich von einem hardwarezentrierten EV-Hersteller zu einer software- und serviceorientierten Plattform für Mobilität, Energie und Robotik. Das jüngste Quartal zeigt zwar Druck durch Auslieferungen und Mix, aber auch anhaltende Investitionen und beträchtliche finanzielle Spielräume. 






Offenlegung & Interessenskonflikt gemäß § 34b WpHG (Deutschland) und § 48f BörseG (Österreich) 


Machen Sie sich Ihre eigene Meinung und entscheiden Sie selbst! 

Nutzen Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach innovativen Investitionsmöglichkeiten suchen, werfen Sie gerne einen Blick auf die UMBRELLA-Strategie bei FICON


Die von Ritschy Dobetsberger betreuten Wikifolio-Musterdepots, der Publikumsfonds „MUMAK Innovation“, der Alternative Investmentfonds (AIF) „Aktivid Select“ sowie die FICON Vermögensverwaltung profitieren von Research-Leistungen der RiDoCon / MUMAK-Consulting, welche dieses Research in Auftrag geben und finanzieren. Infolgedessen kann es zu Überschneidungen zwischen den analysierten Finanzinstrumenten und den tatsächlichen Positionen in diesen Strategien oder Produkten kommen. 


Zudem ist davon auszugehen, dass der Autor direkt oder indirekt Positionen in den jeweils erwähnten oder analysierten Finanzinstrumenten hält. Eine Umsetzung der dargestellten Investmentideen – insbesondere im Rahmen der UMBRELLA-Handelsstrategie – kann somit zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen führen. Es besteht daher ein Interessenskonflikt im Sinne von § 34b WpHG bzw. § 48f BörseG, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird. 


Keine Anlageberatung / Keine Empfehlung (§ 85 WpHG, § 3 KMG, § 4 Abs. 3 Z 2 WAG) 


Die auf dieser Website bzw. in diesem Beitrag veröffentlichten Inhalte stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 85 WpHG), des Kapitalmarktgesetzes (§ 3 KMG) oder des Wertpapieraufsichtsgesetzes (§ 4 Abs. 3 Z 2 WAG 2018) dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine individuelle Anlageentscheidung sollte immer unter Berücksichtigung der eigenen finanziellen Situation und nach Rücksprache mit einem professionellen Berater erfolgen. 


Risikohinweis 


Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt erhebliche Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob eine Investition Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen entspricht. 

 
 
bottom of page