DASSAULT AVIATION
- Ritschy Dobetsberger
- 1 hour ago
- 4 min read
Im Zuge der zunehmenden geopolitischen Spannungen und der wachsenden Verteidigungsausgaben weltweit rückt Dassault Aviation verstärkt in den Fokus internationaler Investoren. Jüngst sorgte der Abschluss eines milliardenschweren Vertrags mit Indien über die Lieferung von 26 Rafale-Marinejets für Schlagzeilen – ein Deal im Wert von rund 7,4 Milliarden US-Dollar, der die Position des französischen Flugzeugherstellers auf dem globalen Verteidigungsmarkt weiter stärkt. Auch die Auslieferung von zwölf Rafale-Kampfjets an Kroatien markiert einen weiteren Meilenstein in der Exportstrategie des Unternehmens.

#DassaultAviation ist ein bedeutender französischer Luft- und Raumfahrtkonzern, der sich auf Militärflugzeuge, insbesondere das Kampfflugzeug Rafale, sowie auf Geschäftsreiseflugzeuge der Marke Falcon spezialisiert hat. Das Unternehmen spielt zudem eine zentrale Rolle im europäischen Projekt „Future Combat Air System“ (FCAS) und arbeitet dabei mit Airbus und Indra Sistemas an der Entwicklung eines Kampfflugzeugs der nächsten Generation zusammen.
HIGHLIGHTS DER FINANZWERTE (EUR):

Quelle: marketscreener.com
NEWSANALYSE
Dassault Aviation hat in den vergangenen Monaten bedeutende Fortschritte erzielt, die sich in großen internationalen Aufträgen und soliden Finanzergebnissen widerspiegeln. Im April 2025 unterzeichnete Indien ein wegweisendes Abkommen mit Frankreich über den Kauf von 26 Rafale-Marine-Kampfflugzeugen im Wert von 7,4 Milliarden US-Dollar, die für den Einsatz auf Flugzeugträgern vorgesehen sind. Die Auslieferung ist für den Zeitraum zwischen 2029 und 2031 geplant und stärkt Dassaults Präsenz in einem der weltweit wichtigsten Verteidigungsmärkte.
Quelle: reuters.com
Gleichzeitig schloss Kroatien den Erwerb von zwölf Rafale-Kampfflugzeugen ab und ersetzt damit seine veraltete Flotte sowjetischer MiG-21-Jets. Dieser strategische Schritt verbessert nicht nur die Verteidigungsfähigkeiten des Landes, sondern stärkt auch seine Ausrichtung an den NATO-Standards, wie Business Insider berichtet.

Quelle: businessinsider.com
Finanziell erzielte Dassault Aviation im Jahr 2024 starke Ergebnisse, mit einem nahezu 30%igen Umsatzanstieg auf 6,23 Milliarden Euro, der hauptsächlich durch das Wachstum im Verteidigungsbereich getragen wurde. Diese Entwicklung basierte auf der Auslieferung von 21 Rafale-Kampfflugzeugen und 31 Falcon-Geschäftsreiseflugzeugen im Laufe des Jahres. Zudem erreichte das Unternehmen einen rekordhohen Auftragsbestand von 43,22 Milliarden Euro, was auf eine anhaltend starke Nachfrage hinweist – insbesondere im Bereich der Rüstungsexporte.
Der bereinigte konsolidierte Nettogewinn belief sich im Jahr 2024 auf 1.056 Millionen Euro, verglichen mit 886 Millionen Euro im Jahr 2023 – ein deutlicher Anstieg, der die solide finanzielle Entwicklung des Unternehmens unterstreicht.
Die am 5. März 2025 veröffentlichten Jahresergebnisse für 2024 bestätigten den starken Schwung von Dassault Aviation zum Start ins Jahr 2025. Im Rahmen ihrer Ausschüttungspolitik hat der Verwaltungsrat beschlossen, der Hauptversammlung eine Dividendenzahlung in Höhe von 4,72 Euro je Aktie vorzuschlagen – insgesamt 370 Millionen Euro, was einer Ausschüttungsquote von 35 % entspricht.
Mit Blick auf das Jahr 2025 prognostiziert Dassault einen Umsatz von rund 6,5 Milliarden Euro. Das Unternehmen plant, im Laufe des Jahres 25 Rafale-Kampfflugzeuge und 40 Falcon-Geschäftsreiseflugzeuge auszuliefern. Investoren und Analysten werden die Halbjahresergebnisse 2025, die am 22. Juli veröffentlicht werden sollen, mit großer Aufmerksamkeit verfolgen.
Quelle: dassault-aviation.com
DIE UMBRELLA STRATEGIE …


DIE STIMMEN DER ANALYSTEN …
Dassault Aviations Position als führender europäischer Hersteller von Militär- und Geschäftsflugzeugen, kombiniert mit seiner Beteiligung an strategischen Verteidigungsprojekten wie dem Future Combat Air System (FCAS), verleiht dem Unternehmen eine starke Marktstellung und bedeutendes Wachstumspotenzial. Die kontinuierliche Nachfrage nach dem Rafale-Kampfflugzeug sowie die solide Auftragslage stärken die langfristige Perspektive des Unternehmens. Analysten schätzen insbesondere die robuste finanzielle Basis und die zunehmende internationale Präsenz im Verteidigungssektor.
Das durchschnittliche Kursziel für die Dassault-Aktie liegt derzeit bei 297,93 Euro. Im optimistischen Szenario erwarten Analysten einen Anstieg auf bis zu 390,00 Euro, während im konservativen Fall das niedrigste prognostizierte Kursziel bei 222,00 Euro liegt.
Quelle: marketscreener.com
DAS FAZIT…
Dassault Aviation, ein führendes französisches Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsunternehmen, hat seine Position auf den globalen Märkten durch solide finanzielle Ergebnisse, bedeutende internationale Aufträge und die Beteiligung an strategischen Programmen weiter gestärkt. Seit der Aufnahme in das UMBRELLA-Portfolio am 30. April 2025 ist die Aktie um +5 % gestiegen. Dassault Aviation schloss das Geschäftsjahr 2024 mit starken Ergebnissen ab und startet mit deutlichem Schwung ins Jahr 2025. Für das laufende Jahr prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz von rund 6,5 Milliarden Euro und plant die Auslieferung von 25 Rafale-Kampfflugzeugen sowie 40 Falcon-Geschäftsreiseflugzeugen.
Offenlegung:
Machen Sie sich Ihre eigene Meinung und entscheiden Sie selbst!
Nutzen Sie die neuesten Informationen und Entwicklungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach innovativen Investitionsmöglichkeiten suchen, werfen Sie gerne einen Blick auf die UMBRELLA Strategie bei der Ficon.
“Die von Ritschy Dobetsberger betreuten Wikifolio Musterdepots, der Publikumsfonds MUMAK Innovation, im Rahmen des Research die ficon Vermögensmangagement und weitere Depots können in diesen Wert investiert sein. Sie müssen außerdem davon ausgehen, dass der Autor die jeweils diskutierte Position selbst in seinen Portfolio’s hält und insofern von einer Umsetzung einer Trading-Idee profitiert.
Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung des Autors dar.
Risikohinweis: Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.”