top of page

ABBBVIE INC. (NYSE: ABBV)

  • Writer: Ritschy Dobetsberger
    Ritschy Dobetsberger
  • Sep 3
  • 3 min read

Aktueller Kurs: 210,9 USD  |  Marktkapitalisierung: ~370 Mrd. USD

|  Kursziel: 255 USD 

 

AbbVie im Überblick.  

 

AbbVie Inc., gegründet im Jahr 2012 als Ausgliederung von Abbott Laboratories, ist ein führendes US-amerikanisches Biopharmaunternehmen mit Hauptsitz in North Chicago, Illinois. Das Unternehmen ist in mehr als 170 Ländern tätig und erzielt erhebliche Umsätze mit seinem diversifizierten Arzneimittelportfolio. Als eines der größten biomedizinischen Unternehmen weltweit hat sich AbbVie als bedeutender Akteur in den Bereichen Immunologie und Onkologie etabliert und erweitert sein Forschungs- und Entwicklungsportfolio kontinuierlich durch Übernahmen und strategische Partnerschaften. 

 

 

Highlights der Finanzwerte (USD) 


Marktwert  

372 Mrd.  

KGV 2025  

34,5x  

KGV 2026  

21,1x  

Unternehmenswert  

425 Mrd.  

EV / Sales 2025  

7x  

EV / Sales 2026  

6,28x  

Streubesitz  

96,39 %  

Rendite 2025  

3,11 %  

Rendite 2026  

3,26 % 


Finanzielle Leistung und Ausblick 

 

AbbVie legte nach den Q2-Ergebnissen und der angehobenen Prognose im August deutlich zu. Das Unternehmen erzielte starke Gewinne, höhere Umsätze und eine angehobene Jahresprognose, was die Fähigkeit des Unternehmens bestätigt, sich erfolgreich von seiner früheren Blockbuster-Therapie Humira zu lösen. Die neueren Immunologie-Medikamente des Unternehmens, Skyrizi (zur Behandlung von Psoriasis und anderen entzündlichen Erkrankungen) und Rinvoq (zur Behandlung von rheumatoider Arthritis und verwandten Krankheiten), übertrafen erneut die Erwartungen.  

 

Die Immunologie bleibt AbbVies größter Geschäftsbereich und wichtigste Ertragsquelle und steuerte im zweiten Quartal 2025 über 7,6 Milliarden US-Dollar bei. Innerhalb dieses Segments wachsen Skyrizi und Rinvoq rasant und gelten zusammen mit Humira als Blockbuster-Medikamente. Für unsere Analyse betrachten wir die Nettoumsätze dieser Produkte als den entscheidenden Treiber der Gesamtleistung von AbbVie. 


ree

AbbVie Q2 2025 – Ergebnisüberblick 


  • Umsatz: 15,423 Mrd. USD (+6,6 % YoY) 

    ↳ Vergleich Q2 2024: +4,3 % YoY 

  • Bereinigtes EPS (Prognose 2025): 11,88–12,08 USD (angehoben) 

    ↳ bisherige Prognose: 11,67–11,87 USD 

  • Wesentliche Treiber: 


Immunologie: starkes Wachstum, getragen von Skyrizi & Rinvoq 

Humira: Rückgang um ~58 % YoY  

 

Im August 2025 schloss AbbVie die Übernahme von Capstan Therapeutics ab und erhielt damit Zugang zu einer neuen Technologie, die es ermöglichen könnte, zellbasierte Krebstherapien direkt im Körper leichter anzuwenden. Bereits im März 2025 lizenzierte das Unternehmen einen neuartigen Wirkstoffkandidaten von Gubra zur Behandlung von Fettleibigkeit – AbbVies ersten echten Schritt in diesen schnell wachsenden Markt. 


Die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 werden am 24. Oktober 2025 erwartet. 

Die Stimmen der Analysten 

Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 216,48 US-Dollar 

Das höchste Kursziel beträgt 255,00 US-Dollar 

Das niedrigste Kursziel liegt bei 170,00 US-Dollar   

 

Marktentwicklung und Portfolioposition 


Das aktuelle Marktumfeld birgt sowohl Risiken als auch Chancen für AbbVie. Ein zentrales Risiko besteht in der Zollbelastung. Das jüngste Handelsabkommen zwischen der EU und den USA sieht einen Zollsatz von 15 Prozent auf in der EU hergestellte Medikamente vor, was die in Irland produzierte Botox-Linie von AbbVie unmittelbar betrifft. Weitere politische Unsicherheiten in den Vereinigten Staaten, darunter die Möglichkeit von Pharma-Zöllen von bis zu 25 Prozent, stellen ebenfalls eine potenzielle Belastung für die Margen dar. AbbVie hat bereits begonnen, strategische Gegenmaßnahmen umzusetzen. Das Unternehmen hat Investitionen von mehr als 10 Milliarden US-Dollar über die nächsten zehn Jahre angekündigt, um die Produktion in den USA auszubauen. Mit diesem Schritt soll die Zollbelastung reduziert und die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten gestärkt werden. 


Nicht zu vernachlässigen als Risiko ist natürlich ebenfalls die generell sehr wankelmütige Trump Administration, mit einem pharmafeindlichen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr.  


AbbVie wurde am 2. September 2025 in die UMBRELLA Strategie aufgenommen und macht derzeit 3 % der gesamten Anlagestrategie aus. 


ree


DAS FAZIT 


AbbVie zeigt, dass das Unternehmen über Humira hinaus wachsen kann, angeführt von Skyrizi und Rinvoq, mit neuen Chancen im Bereich Fettleibigkeit und Zelltherapien. Es ist nun eine neue Aufnahme in die UMBRELLA Strategie mit einem Anteil von 3 %. 

Charttechnisch konnte sich das Unternehmen bis dato trotz Risiken und Gegenwind aus der Trump Administration sehr gut entwickeln.  






Offenlegung & Interessenskonflikt gemäß § 34b WpHG (Deutschland) und § 48f BörseG (Österreich) 


Machen Sie sich Ihre eigene Meinung und entscheiden Sie selbst! 

Nutzen Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach innovativen Investitionsmöglichkeiten suchen, werfen Sie gerne einen Blick auf die UMBRELLA-Strategie bei FICON


Die von Ritschy Dobetsberger betreuten Wikifolio-Musterdepots, der Publikumsfonds „MUMAK Innovation“, der Alternative Investmentfonds (AIF) „Aktivid Select“ sowie die FICON Vermögensverwaltung profitieren von Research-Leistungen der RiDoCon / MUMAK-Consulting, welche dieses Research in Auftrag geben und finanzieren. Infolgedessen kann es zu Überschneidungen zwischen den analysierten Finanzinstrumenten und den tatsächlichen Positionen in diesen Strategien oder Produkten kommen. 


Zudem ist davon auszugehen, dass der Autor direkt oder indirekt Positionen in den jeweils erwähnten oder analysierten Finanzinstrumenten hält. Eine Umsetzung der dargestellten Investmentideen – insbesondere im Rahmen der UMBRELLA-Handelsstrategie – kann somit zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen führen. Es besteht daher ein Interessenskonflikt im Sinne von § 34b WpHG bzw. § 48f BörseG, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird. 


Keine Anlageberatung / Keine Empfehlung (§ 85 WpHG, § 3 KMG, § 4 Abs. 3 Z 2 WAG) 


Die auf dieser Website bzw. in diesem Beitrag veröffentlichten Inhalte stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 85 WpHG), des Kapitalmarktgesetzes (§ 3 KMG) oder des Wertpapieraufsichtsgesetzes (§ 4 Abs. 3 Z 2 WAG 2018) dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine individuelle Anlageentscheidung sollte immer unter Berücksichtigung der eigenen finanziellen Situation und nach Rücksprache mit einem professionellen Berater erfolgen. 


Risikohinweis 


Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt erhebliche Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob eine Investition Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen entspricht. 

 
 
bottom of page